
Web-Admin
Posts by :


AFRIKA Unterwegs im wilden Süden
Josef “Beppo” Niedermeier
AFRIKA –
Unterwegs im wilden Süden
Namibia – Botswana – Südafrika – Swasiland – Lesotho – Victoria Falls
Spannende Geschichten & tolle Bilder in technischer Perfektion
Nach 15 Jahren sind Katja und Josef Niedermeier zurückgekehrt an die Schauplätze ihrer ersten großen Reise durch den Süden Afrikas: Um Alt-Bekanntes wiederzufinden, Neues zu entdecken und sich an den Zauber der Wildnis zu erinnern, der sie damals für immer mit dem „Afrikavirus“ infizierte. Sie wollten ihren Traum von Afrikas Süden nicht länger nur träumen, sondern erneut leben!
Doch diesmal ging es um mehr, als sich von Afrikas Menschen, Tieren und grandiosen Landschaften verzaubern zu lassen. 4 Monate lang ließen sie sich auf ein „Experiment Afrika“ der besonderen Art ein: Erstmals waren sie nicht mehr zu Zweit unterwegs, sondern mit ihrem 3-jährigen Sohn Flo, der mit dem Downsyndrom zu ihnen kam. Und so wurde ihr gemeinsamer Weg durch Afrikas Süden vor allem eine Reise zurück zu sich selbst. Ihre aktuelle Multivision erzählt deshalb auch von dem Mut, den man manchmal im Leben braucht, um trotz aller Widrigkeiten seine Träume zu leben. Ein Plädoyer, sich auf den Weg zu machen.
Folgt den beiden durch das wüstenhafte Namibia, in das tierreiche und wilde Botswana und zu den majestätischen Victoria Fällen. Begleitet sie in die zwei kleinen Königreiche Swasiland und Lesotho und staunt über die Vielfalt der „Rainbownation“ Südafrika.


NEUSEELAND Ein halbes Jahr durchs Land der Kiwis
Multivisionsvortrag mit Dr. Heiko Beyer
NEUSEELAND – Ein halbes Jahr durchs Land der Kiwis
„Kia ora“, ein „Herzliches Willkommen“ schien Neuseeland in der Maorisprache dem Fotojournalisten Heiko Beyer bei seiner Ankunft in Auckland entgegenzurufen!
Sechs Monate nahm er sich Zeit, eine Auszeit vom Alltag, eine Traumzeit am schönsten Ende der Welt. Er ließ sich treiben durch die überwältigenden Naturlandschaften, vorbei an eisigen Gletschern und rauchenden Vulkanen. Wie unvergesslich waren sie, die Nächte im Zelt an einsamen Stränden und die Wanderungen durch üppige Regenwälder, vorbei an romantischen Seen und dramatischen Steilküsten!
Diese zwei Inseln im Südpazifik schafften es vom ersten Tag der Reise an, den Globetrotter in ihren Bann zu ziehen. Und vieles hier – das hatte er schnell erkannt – ist schlicht und einfach verrückter, schräger, einfach anders als zu Hause. Da ist das Wild Food Festival, wo es als schick gilt, die absurdesten Gerichte zu verspeisen. Dies ist das Land, in dem die Einwohner daran gewöhnt sind, dass die Erde schwankt, wo der Herr-der-Ringe Regisseur Peter Jackson Mittelerde entdeckte und seitdem lustige kleine Hobbits in Erdwohnungen leben.
Heiko erzählt in seiner Live-Multivision vom Fischen mit den Ureinwohnern, den Maoris, von einer lustigen Gruppe an sargbauenden Senioren, wie ein kleiner, kugelrunder, flugunfähiger Vogel zum Nationalsymbol wurde und mit viel Aufwand geschützt wird. Und von der langen Trekkingtour durch Wind und Wasser, die am Milford Sound, dem magischsten Platz des Landes, endet.
Hier, in dieser überwältigenden Natur, wo noch eisige Gletscher die Südhalbinsel prägen und so viel Regen fällt, dass es sie das »Irland der Südsee« gilt, wo die üppigen Wiesen und Wälder der Nordinsel von mächtigen Feuerbergen überragt werden, scheinen die Sorgen und Probleme der Welt in weiter Ferne.
Hier erlebte Heiko Beyer ein halbes Jahr Freiheit, eine Freiheit, wie sie nur in Neuseeland möglich ist, diesen beiden Inseln am schönsten Ende der Welt!
Lassen auch Sie sich verzaubern!


WILDES SÜDAMERIKA Im Oldtimer von Kolumbien bis Feuerland
Live-Fotoreportage mit Sabine Hoppe & Thomas Rahn,
Reisefotografen, Abenteurer und Vortragsreferenten
Im Oldtimer von Kolumbien bis Feuerland –
Die Fortsetzung zum Abenteuer ‚Weltumrundung im Oldtimer‘.
Warum strahlt die Kultur der Inka solch eine Faszination aus? Was treibt Antonio mit dem Dynamit in der Hand und wie fühlt es sich an, wenn es direkt neben den Reifen 800 Meter senkrecht in die Tiefe geht?
Kolumbien – Venezuela – Ecuador – Peru – Bolivien – Chile – Argentinien: Auf 30 000 Kilometern geht es durch sieben faszinierende Länder entlang der Anden, von den Wüstenregionen Kolumbiens bis in die gletscherbedeckte Bergwelt Patagoniens und zum Ende der Welt auf Feuerland.
Spannend, unerwartet und vielschichtig zeigt sich der südamerikanische Kontinent. Grandiose Landschaften, indigene Bergvölker, farbenfrohe Feste, chaotische Märkte und herzliche Begegnungen bestimmen den Alltag. Eine unwirtliche Welt, abseits jeglicher Zivilisation, eröffnet sich auf dem kargen bolivianischen Altiplano. Zwischen Salzseen und Vulkankegeln stolzieren Flamingos in roten, grünen und blauen Lagunen, als wir auf knapp 5000 Meter in einen Schneesturm geraten, der ein Fortkommen unmöglich macht.
Nervenkitzel versprechen einspurige, steil abfallende Passstraßen und die dünne Höhenluft bringt nicht nur den Oldtimer an seine Grenzen.
Eine Reise, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!


ISLAND & GRÖNLAND Naturparadiese des Nordens
Live-Reportage in 3D mit Stephan Schulz
ISLAND & GRÖNLAND – Naturparadiese des Nordens
Feuerball und Eisland zugleich, sind Island und Grönland vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Aktive Vulkane mit riesigen Lavaströmen, fauchende Geysire, tosende Wasserfälle und gewaltige Gletscher in endloser Weite wechseln mit kargen Schotterwüsten. Per Auto, Fahrrad, Schiff und zu Fuß hat der 3D Fotograf Stephan Schulz beide Inseln zu allen Jahreszeiten besucht und auf dem Rücken von Islandpferden ritt er über die Hochlandwüste des Sprengisandur.
Per Auto, Fahrrad, Schiff und zu Fuß hat der 3D Fotograf Stephan Schulz beide Inseln zu allen Jahreszeiten besucht und auf dem Rücken von Islandpferden ritt er über die Hochlandwüste des Sprengisandur.
Er erlebte einen spektakulären Vulkanausbruch und beschreibt in humorvollen Erzählungen wie er sich sich mit dem Fahrrad auf z.T. fürchterlichen Wellblechpisten durchs Hochland kämpft, auf denen das Furten von eiskalten Gletscherflüssen noch den angenehmsten Teil darstellt. Im Winter mußte er auf der total vereisten Ringstraße befürchten, von einer Orkanböe mit dem Auto von der Straße geweht zu werden…
Auch aus fotografischer Sicht war Stephan Schulz von diesen Inseln fasziniert. Durch die ständig wechselnden Wetterverhältnisse entstehen einmalige Lichtstimmungen und die langen Winternächte werden von unglaublich schönen Polarlichtern erhellt.
Die klare Luft und die intensiven Farben ließen Stephan Schulz diese Inseln auch immer wieder per Hubschrauber, Flugzeug und Drohne in spektakulären Aufnahmen aus der Luft dokumentieren.
Auch unter Wasser offenbarten sich für ihn dort wahre Schätze: Er tauchte mit Robben und riesigen Buckelwalen, erlebte das mit 120m Sichtweite klarste Wasser der Welt sowie einen spektakulären Unterwasserschornstein, wie er sonst nur in der Tiefsee vorkommt. Per Hundeschlitten fuhr er mit Eistauchausrüstung über den zugefrorenen Sermilikfjord um in -3 Grad kaltem Wasser im Eis eingefrorene Eisberge unter der Eisdecke zu betauchen.
Bei all diesen Naturschätzen beleuchtet Stephan Schulz aber auch kritische Themen wie Walfang, Massentourismus oder energieintensive Aluminiumhütten die die Isländer vor einen Scheideweg in Sachen Umweltpolitik stellen.
Auf seiner Reise lernte er auch einige ungewöhnliche Menschen kennen: Da ist der enthusiastische Fußballmoderator Gummi Ben oder der Eishai verarbeitende Hildibrandur, für den der etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack dieses Fisches eine Delikatesse darstellt.
In Grönland begegnete er den Inuit für die der Klimawandel und der Einzug der westlichen Lebensweise einen drastischen Kulturschock und Identitätsverlust bedeutete.
Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!
Hinweis: Brillen werden gestellt und sind im Eintrittspreis bereits enthalten!


KORSIKA Insel der Schönheit
Eine live präsentierte Multivision von Hartmut Krinitz
KORSIKA – Insel der Schönheit
„Kalliste – Insel der Schönheit“ nannten schon die Griechen Korsika. Hinter pinienbestandenen Stränden erheben sich aus der duftenden Macchia bis zu 2700 Meter hohe Berge, von deren Gipfeln man eine Insel überblickt, die zwischen Cap Corse im Norden und Bonifacio im Süden, zwischen der Napoleonstadt Ajaccio im Westen und den kilometerlangen Stränden von Palombaggia im Osten einen Mikrokosmos im Mittelmeer bildet.
Der Europa-Spezialist Hartmut Krinitz zählt mit mehr als 1500 erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zu den gefragtesten Vortragsreferenten im deutschsprachigen Raum. Als professioneller Reisejournalist hat er bei renommierten Verlagen über 30 Bildbände und mehr als 80 Kalender zu europäischen Themen veröffentlicht. Seine Bilder erscheinen weltweit in führenden Magazinen.
Hartmut Krinitz wurde für die Multivision „Korsika – Insel der Schönheit“ mit dem Prädikat LEICAVISION ausgezeichnet, das für herausragende Fotografie und Rhetorik vergeben wird.
Eli und Hartmut Krinitz haben Korsika auf zahlreichen ausgedehnten Reisen erkundet. Mit dem Faltboot paddelten sie zu einsamen Traumstränden und durchquerten das raue, grandiose korsische Bergland auf dem legendären GR 20. In gut zwei Wochen zieht sich dieser anspruchsvollste Fernwanderweg Europas über ausgesetzte Grate, durch menschenleere Täler und von Wildschweinen durchgrunzte Windbuchenwälder.
Der GR 20 verlangt vom Wanderer alles – doch wer sein Ende erreicht, denkt an einen Satz des von Korsika zu seinem letzten Flug gestarteten Antoine de Saint-Exupéry „Die Erde schenkt uns mehr Selbsterkenntnis als alle Bücher, weil sie uns Widerstand leistet.“
Korsika, das sind die Dörfer der Balagne, die Zitadellenstadt Calvi, die Granittürme von Bavella, das alte Hirtenland um Albertacce, die erratischen Kastanienwälder der Castagniccia, die Spuren der Römer, Genuesen und Torreaner, die Gipfel von Cinto, Rotondo und Paglia Orba und die steingewordene Phantasielandschaft der Calanche de Piana.
Aber Korsika ist auch die Heimat zahlloser authentischer Charaktere.
Auf ihren Wegen über die Insel trafen Eli und Hartmut Krinitz weltabgeschieden lebende Messerschmiede, biologisch-dynamisch arbeitende Winzer, Treibholzkünstler und Korkeichenbauern, deutschsprechende Ziegenhirten und langstreckenerprobte Briefträger. Sie besuchten authentische Feste und uralte Kultplätze und erlebten ein eigenständiges Volk, das bis heute trotz einer ausgesprochen wechselvollen Geschichte die korsische Identität und Sprache pflegt und seinen Stolz bewahrt hat.


TERRA Gesichter der Erde
Live-Multivisionsreportage mit Michael Martin
TERRA – Gesichter der Erde
»TERRA – Gesichter der Erde« heißt das neue Projekt von Michael Martin, das im Herbst 2022 als Film, Buch und Multivision erscheinen wird. Bei uns erleben Sie dieses Highlight als einer der ersten!
Der Münchner Fotograf und Geograph unternahm seit dem Jahre 2017 zahlreiche Reisen und Expeditionen in weltweit ausgewählte Gebiete, welche die Vielfalt der Landschaften und Lebensformen auf der Erde zeigen.
Natürlich standen wieder Wüsten und Eisregionen auf dem Reiseplan, aber es ging auch in Regenwälder, auf Vulkane, durch Steppen und Savannen sowie in den Südpazifik und das Nordpolarmeer. Michael Martin möchte mit seinen Bildern und Texten zeigen, wie faszinierend, vielfältig und verletzlich unsere Erde ist. Er macht deutlich, was für ein einzigartiger Ort die Erde im Universum ist und dass sie in der Blüte ihrer schon 4,5 Milliarden Jahre andauernden Geschichte steht.
Michael Martins Blick richtet sich aber auch auf den Menschen, der seit seinem Auftauchen in der Erdgeschichte den Planeten Erde gestaltet und zunehmend zerstört.
Verschaffen auch Sie sich einen Überblick mit diesen fantastischen, aber teils auch sehr nachdenklichen, Bildern! Jetzt Tickets ordern …


Australien – Ein Jahr Freiheit
Live-Multivisionsreportage mit den Reisefotografen Aneta und Dirk Bleyer
Australien – ein Jahr Freiheit
Am Anfang stand ein Traum. Ein Jahr wahre Freiheit zu verspüren, fahren und bleiben, wohin der Wind einen weht und den roten Kontinent in seiner ganzen Vielfältigkeit kennenzulernen.
Lange haben Aneta und Dirk Bleyer geplant und gespart, denn es war klar, wahre Freiheit finden sie nur mit einem geländetauglichen Jeep. Im nördlichsten Zipfel Australiens waren die Fotografen, die auch mit National Geographic und dem Stern arbeiten, auf abenteuerlichen Pisten unterwegs, die selbst nur von wenigen Australiern befahren werden. Sie fuhren über Inseln, die komplett aus Sand bestehen und drangen tief in das rote Zentrum des Outbacks ein. Auch, wenn die Distanzen, die sie zu bewältigen hatten, oftmals gigantisch waren, hat sie am Ende die Vielfältigkeit der australischen Landschaft regelrecht sprachlos gemacht. Die Mischung zwischen Trockenheit, Salz und Bodenschätzen lassen Landschaften von surrealer Schönheit entstehen.
Pinkfarbene Seen neben azurblauem Meer betören die Sinne genauso, wie enge Schluchten, deren stark eisenhaltiges Gestein die Landschaft im frühen und späten Sonnenlicht regelrecht zum Glühen bringen. Die Reisejournalisten sind aber auch auf etliches Kurioses gestoßen. Im Regenwald Tasmaniens glimmern fluoreszierende Pilze, an der Küste bricht das Wasser in stock finsterer Nacht mit intensiv blau leuchtenden Wellen. Kängurus am Strand im Süden werden im Norden von Krokodilen abgelöst. Herzerwärmend sind die Begegnungen mit den Australiern selber. Mr. Campbell, der im weit fortgeschrittenen Alter den Spirit des australischen Wanderarbeiters weiterträgt, Dave, der einen tiefen Einblick in das entbehrungsreiche Leben auf den isolierten Stations gibt, sowie die vielen Kommunen der Aborigines, die für eine Gleichstellung in der Gesellschaft kämpfen.
Freuen Sie sich auf einzigartige Bilder, vielen Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent und dem Gefühl, von einem Jahr wahrer Freiheit!


Die Welt im Sucher Michael Martin
Die Welt im Sucher – Abenteuer Fotografie
Live-Multivisionsreportage mit Michael Martin –
Fotograf, Weltreisender, Vortragsreferent
In seinem live gesprochenen Vortrag zeigt Michael Martin seine besten Fotos und erzählt die Geschichten dahinter. Dabei spannt er den Bogen von den Anfängen in den 70er Jahren über die Ära der Diafotografie bis zur heutigen, weltweiten Arbeit mit modernsten Digitalkameras und Fotodrohnen.


Europas Hoher Norden Island, Norwegen, Schweden, Finnland
Live-Multivisionsreportage mit Petra & Gerhard Zwerger-Schoner
Europas Hoher Norden
Einfach alles hinter sich lassen und losreisen. Die große Freiheit spüren! Mit ihrer eigens für den langen Trip konzipierten „Offroad Almhütte“ machen sich Petra und Gerhard Zwerger-Schoner auf, die größte und wildeste Naturlandschaft Europas zu erkunden. Den riesigen polaren Norden unseres Kontinents – zu allen Jahreszeiten, bei allen Stimmungen!
Viel Zeit haben sie sich dafür eingeräumt. Zeit für echtes Reisen! Zeit, um auszubrechen, Herz und Augen wieder weit zu öffnen für das Wesentliche.
Auf ihrer Reise treffen sie dabei auf Aussteiger und Abenteurer, sitzen am Lagerfeuer, steigen auf Berge, wandern durch Täler und entlang unberührter Küsten.
Auf der Suche nach neuen Horizonten, Abenteuern und natürlich großartigen Bildern finden die beiden einzigartige Natur, aber lernen auch die Menschen des Nordens kennen. In Nordfinnland zum Beispiel einen Sami-Nomaden, von dem sie viel über die alte Kultur der Ureinwohner des Nordens erfahren. In Schweden die Huskyzüchterin Lotti mit der die beiden auf Hundeschlitten durch den tief polaren Winter gleiten. In Island können die Zwerger-Schoners tagelang die Zucht und Anmut der Islandponys bestaunen. Aber an dieser Stelle verraten wir nicht mehr …
Freuen Sie sich auf fantastische Bilder und tolle Geschichten! Holen Sie sich jetzt ihr Ticket und träumen Sie von der großen Freiheit.