Ich geh dann mal nach TIBET Reisen ohne Geld
Stephan Meurisch, Langstreckengeher & Abenteurer
Ich geh dann mal nach TIBET
4 Jahre, 13.000 km, 13 Länder, 0 Budget
„Die Freiheit, das zu tun, was ich tun will.“ – So konkretisiert Stephan Meurisch, was ihn antreibt.
Der heute 41-Jährige ist im März 2012 nach Tibet aufgebrochen. Zu Fuß und ohne detaillierten Plan. Mehr als 13.000 Kilometer durch 13 Länder, 7 Zeitzonen, auf 2 Kontinenten. Und das mit 30kg auf dem Rücken. Eine Reise, die vier Jahre gedauert, unvergessliche Eindrücke hinterlassen und meurisch für immer geprägt hat. Seine Erfahrungen und Erlebnisse sind auch für andere wertvoll. Menschen, die einen großen Traum haben, aber vor der Realisierung zurückschrecken. Menschen, denen vielleicht nur der letzte Anstoß für eine schon lange geplante Veränderung fehlt. Menschen, die Inspiration für etwas ganz Neues suchen.
Die Idee für die Wanderung von München nach Lhasa kam Meurisch, nachdem er über 700 Kilometer auf dem Jakobsweg zurückgelegt hatte. Was für andere schon unvorstellbar ist, hat bei ihm ein noch ambitionierteres Vorhaben. Für diese Realisierung gab Meurisch alles auf. Seinen Job, seine Wohnung, seinen Freundes- und Bekanntenkreis. Auslöser war jedoch niemals eine Lebenskrise, die Reise war keine Flucht. Meurisch sucht das Abenteuer und das Gefühl, ausschließlich für sich selbst Verantwortung zu tragen.
Kontaktfreudigkeit, das war ihm klar, würde eine der Grundvoraussetzungen für den langen Trail sein. Denn er sucht und fand auch die intensive Begegnung mit anderen Menschen und Kulturen.Und dann war da der Zwang zum Improvisieren und das wachsende Vertrauen in die eigene Kraft. Und nicht zuletzt das Gehen, die ursprünglichste Form der Fortbewegung, als ein durch nichts ersetzbares Erlebnis. Meurisch stellte fest, dass es immer einen Weg gibt, dass alle Probleme lösbar sind und vieles sich von selbst erledigt. Trotz Schlafmangel, Hunger, Überanstrengung: Entscheidend war der Wille, das selbstgesteckte Ziel zu erreichen. Und das auch ohne Geld im Hintergrund, denn das hatte er nicht. Was er unterwegs brauchte, wurde ihm geschenkt oder verdiente er sich. So arbeitete er unter anderem auf Bauernhöfen, auf Baustellen und als Englisch- und Deutschlehrer in Schulen.Das mitgeführte Zelt wurde in 4 Jahren nur zwölf Mal aufgestellt, weil er durch seine offene Kunst immer wieder gastfreundliche Menschen fand, die ihn zu sich nach Hause einluden. Und mit den Wochen und Monaten gelang es Meurisch immer mehr, nicht bloß so schnell wie möglich ankommen zu wollen, sondern die Etappen zu genießen und neugierig zu sein auf alles, was mit ihm dabei passierte. So kam er nicht nur dem anfangs so fernen Lhasa in Tibet, sondern vor allem sich selbst immer näher.
Er gewinnt Erkenntnisse, die kein normaler Urlaub bringen kann. Nachhaltige Erkenntnisse, die ihn noch heute und für den Rest seines Lebens beeinflussen werden. Dazu gehört die Gewissheit, sich nicht mehr mit Routine und dem „Normalen“ begnügen zu wollen.
Davon berichtet er in einem tollen Multivisionsvortrag, der auch Ihnen neue Impulse liefern kann.
BALTIKUM Estland, Lettland, Litauen, Königsberg
Aneta & Dirk Bleyer, Fotografen & Vortragsreferenten
Das Baltikum entdecken
Estland, Lettland, Litauen, Königsberg
Kaum irgendwo sonst liegen unberührte Natur und kulturelle Vielfalt so dicht beieinander wie im Baltikum. Aber Estland, Lettland, Litauen und die russische Exklave Kaliningrad, das frühere Königsberg, gelten immer noch als Geheimtipp.
Aneta und Dirk Bleyer zieht es seit über zwei Jahrzehnten immer wieder in die verträumte Landschaft, die von romantischen Seen und stillen Mooren durchzogen ist, und wo die deutschen Spuren bis in die Epoche der Kreuzritter zurückreichen.
In ihrer poetischen Bilderschau sind es nicht nur die herzlichen Bewohner und ländlichen Nachbarn der Metropolen Tallinn, Riga und Vilnius, die tiefe Eindrücke hinterlassen. Vielmehr nehmen die Bleyers die einzigartige Mischung aus stimmungsvoller Natur, reichhaltigen kulturellen Einflüssen und einer bewegten Geschichte in den Fokus. Das Baltikum ist mehr als eine zauberhafte Region. Es ist ein Landstrich, den es zu entdecken gilt.
Auf Grund seiner hervorragenden Qualität wurde der Vortrag mit dem Prädikat “LEICAVISION” ausgezeichnet. Ein Grund mehr sich diesen fantastischen Vortrag anzuschauen.
Faszination IRAN
Thorge Berger, Fotograf & Vortragsreferent
Faszination IRAN
Zwei Freunde, verbunden durch Fernweh und die Liebe zur Fotografie, die schon zehntausende Kilometer gemeinsam gereist sind, sitzen mal wieder nebeneinander im Flieger. Einerseits ist es wie immer, sie fachsimpeln über Kameras und Objektive, tauschen Ideen für die nächste, übernächste und überübernächste Reise aus. Doch diesmal ist etwas anders, sie teilen nicht dieselbe Vorfreude, Abenteuerlust und positive Spannung, denn die Bilder und Vorstellungen in ihren Köpfen, von dem was sie erwartet, könnten unterschiedlicher nicht sein.
Thorge ist skeptisch, geprägt von negativen Schlagzeilen, Atomkonflikt und Kriegsrethorik. Menschen begegnen und fotografieren – seine große Leidenschaft – wird in einem solch scheinbar tief religiösen, verschlossenen, anti-westlichen Land bestimmt schwer, denkt er sich. Mehran ist romantisch verklärt, kann es kaum erwarten, hat Schmetterlinge im Bauch, denn er kehrt zurück an einen Sehnsuchtsort, wo immer und überall Musik & Gesang war und er mit den weltweit leckersten Süßigkeiten eine fröhliche Kindheit hatte.
Auf ihren inzwischen drei Reisen durch den IRAN half Mehran Thorge mehr als das Offensichtliche zu sehen und von Thorge lernte Mehran Offensichtliches nicht zu übersehen, so entstanden Bilder mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und aus verschiedenen Perspektiven. Die beiden nehmen Sie mit auf die Reise durch ein bezauberndes, sehens- und erlebenswertes Land und erzählen Geschichten von herzerwärmenden Begegnungen, aufrichtiger Gastfreundschaft und beeindruckenden jungen Frauen und Männern, die trotz aller Widrigkeiten und Enttäuschungen die Geschichte und Kultur ihrer Heimat schätzen und lieben.
SIZILIEN - Insel im Licht
Martin Engelmann, Fotograf & Vortragsreferent
SIZILIEN – Insel im Licht
Vom pulsierenden Palermo hinauf in die Bergwelt der Mandonie, weiter zum aktiven Vulkan Ätna und den schönsten Stränden von Cefalu und Taormina. Vom Charme der pittoresken Dörfer, in denen Francis Ford Coppola Filmgeschichte schrieb. “Der Pate” – die große Geschichte der Mafia rund um den kleinen Ort Corleone ist nur eines von vielen Filmprojekten, das Sizilien berühmt gemacht hat.
Die Mafia ist für den Tourismus heute unsichtbar geworden – auch Palermo erfreut sich dadurch stark steigender Besucherzahlen. . “Dolce Vita” – das süße Leben lockt Besucher aus aller Welt. Kulinarik von Weltrang, gepaart mit den Schönheiten der Natur und Kultur genießen – das ist eine der schönsten Seiten Siziliens.Traditionelles Brauchtum ist weit verbreitet – die Geschichte der Insel lebt. Als legendär gelten die Feierlichkeiten und Prozessionen zu Ostern in Enna und Trapani.
Doch auch die Schönheit der Äolischen Inseln, von Lipari über Panarea bis Stromboli verzaubert mit unberührten Buchten und ungewöhnlichen Landschaften, die an die Vulkangeschichte der Region erinnern. Besonders abenteuerlich ist dabei die Besteigung des aktiven Vulkans Stromboli. Gewaltige Eruptionen aus insgesamt drei Kratern ermöglichen spektakuläre Bilder aus nächster Nähe.
Von den wildromantischen Küsten bis in das farbenfrohe Hochland entsteht eine traumhafte Bilderreise mit berührenden Geschichten von Begegnungen mit Menschen, die mit ihrer Kultur & Tradition fest verwurzelt sind. Die neue Live-Reportage von Martin Engelmann feierte im Januar 2022 Premiere.
SÜDTIROL & DOLOMITEN in 3D Im Zauberreich der leuchtenden Berge
Live-Reportage in 3D mit Stephan Schulz
SÜDTIROL & DOLOMITEN
Im Zauberreich der leuchtenden Berge
In wohl keinem anderen Gebiet auf der Welt findet sich auf einem geographisch so kleinen Raum eine derartig vielfältige Erlebniswelt. Geprägt durch eine überaus gelungene Kombination zwischen herzhaft alpenländlicher Kultur und italienischem Lebensflair verbindet sich für viele ein Zauber, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben den 3D-Fotografen Stephan Schulz zu allen vier Jahreszeiten begeistert. Per Mountainbike fuhr er durch den blühenden Vinschgau, stieg auf den Gipfel des Ortler, folgte getreu einer uralten Tradition einer Karawane von über 2000 Schafen über den Alpenhauptkamm und nahm zusammen mit über 1000 ladinisch-sprachigen Männern an der größten Pilgerfahrt im Alpenraum teil.
In den senkrechten Wänden der Dolomiten lockten ihn verwegene Klettersteig-Abenteuer sowie Genußrouten an den Vaijoletttürmen oder am Langkofel. Per Flugzeug, Gleitschirm und Heißluftballon fotografierte er diese Traumberge auch aus der Vogelperspektive.
Stephan Schulz war von den Dolomiten derart angetan, daß er sie gleich zweimal durchquerte: einmal im goldenen Oktober auf Haflingern im Westernreitstil total naturverbunden und ohne Stützpunkte und zum anderen im Winter auf Tourenskiern von der Seiser Alm zu den Drei Zinnen.
Auf seiner Reise lernte er auch einige skurrile Zeitgenossen kennen: Da ist Martha, die sich als die letzte Hexe vom Schlern ausgibt oder der Gerber Martin, der gerne seine Birken anbohrt und die austretende Flüssigkeit als erfrischende Delikatesse schätzt.
Erleben Sie Südtirol in brillanter digitaler 3D-Projektion – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!
Hinweis: Brillen werden gestellt und sind im Eintrittspreis bereits enthalten!
WILDNER EVENTS
Wir unterstützen Sie gerne bei der Durchführung Ihrer eigenen Veranstaltung:
Von der Planung über die Vermittlung eines Showacts bis hin zum Full-Service-Paket mit Organisation und Moderation. Sprechen Sie mit uns!
Wildner-Events
Günther Wildner
Postgasse 3
D-73525 Schwäbisch Gmünd
Mehr Informationen über uns, unsere Leistungen und unsere Veranstaltungen
Fragen? Dann senden Sie mir einfach
eine Mail oder rufen Sie mich an!